`;doc.open(); doc.write(html); doc.close();setTimeout(() => { try { iframe.contentWindow.focus(); iframe.contentWindow.print(); } catch (e) { console.error("Print error:", e); }setTimeout(() => { document.body.style.position = ''; document.body.style.top = ''; document.body.style.width = ''; window.scrollTo(0, scrollTop); document.documentElement.style.scrollBehavior = 'smooth';document.body.removeChild(iframe); }, 1000); }, 500); }); } });

Release Alphaprop 2.0 - Neu mit historischen Agios

Historische Agios

Im Sheet “4. Preise, Performance & Agio” werden neu historische Agio-Werte grafisch aufbereitet. Über das Drop Down Menü “Agio Typ” kann der darzustellende Agio-Typ (Agio, adjustiertes Agio, adjustierte Agio vor latenten Steuern) ausgewählt werden.

User mit dem Portfolio-Upload-Modul können das historische Agio (adj. Agio) auch assetgewichtet für Ihr Portfolio einsehen (Sheet “Portfolio-Upload: Kennzahlen”).

Bewertungsstand eines Produkts vs. Benchmark im historischen Vergleich

Viele kotierte Produkte werden im Vergleich zum Agio eines Index mit einem relativ konstanten höheren/tieferen Wert gehandelt. Um die Entwicklung des Agios eines Produktes im Vergleich zum Index einfach zu analysieren, kann neu im Sheet “4. Preise, Performance & Agio” der Bewertungsstand eines Produkts im Vergleich zu einem Benchmark historisch eingesehen werden. Der Verlauf zeigt, wie sich die Bewertung eines Produkts im Verhältnis zum Benchmark entwickelt hat.

Konkretes Beispiel am SIMA

Untenstehend ist die Grafik zum Bewertungsstand des SIMA vom 31.01.2020 zum 30.09.2025 im Vergleich zum SWIIT aufgeführt. Per 31.10.2024 liegt der Bewertungsstand des SIMA im Vergleich zum SWIIT über den genannten Zeitraum bei 8.64 (siehe erste Grafik). Das bedeutet, dass das Agio dieses Produktes für dieses Datum im Vergleich zum SWIIT etwa 8.64 Prozentpunkte über der durchschnittlichen Agiodifferenz der gewählten Zeitperiode liegt. Zum Vergleich zeigt die Grafik daneben die historische Entwicklung des adjustierten Agio des SIMA und des SWIIT über den gleichen Zeitraum. Zur Veranschaulichung ist dasselbe Datum (31.10.24) markiert.

Erweiterung Benchmark-Reports

Die übersichtlichen Benchmark- und Produkt-Reports, die als PDF oder Excel generiert werden können, wurden erweitert. Für alle kotierten Produkte werden neu das adjustierte Agio, die Dividendenrendite sowie weitere Marktdaten integriert.

Bis anhin wurden Benchmarkwerte (ausser ESG) erst berechnet, wenn eine vollständige Datenabdeckung vorhanden war. Neu berechnen wir einen unterjährigen Benchmark ab einer Schwelle von 25% Index-Abdeckung. Der Abdeckgrad wird im Report vermerkt.

Historisierte Inventarwerte, Nettovermögen, Anzahl Anteile und Dividenden

Im Sheet “4. Preise, Performance & Agio” ist es neu möglich, eine historische Übersicht über die Inventarwerte und die Dividenden der einzelnen Produkte zu erhalten.

Dei Tabelle „Inventarwerte“ enthält pro Produkt:

  • Datum Inventarwert
  • Inventarwert
  • Nettovermögen
  • Anzahl Anteile

In der Tabelle Dividenden werden aufgeführt:

  • Datum Ex-Dividend
  • Dividende

Das Datenportal Alphaprop unterstützt bei Analyse und Vergleich von indirekten Immobilienanlagen

  • Übersichtliches, intuitives Dashboard zum gesamten Universum der indirekten Immobilienanlagen Schweiz
  • Genutzt von führenden Asset Managern, Pensionskassen, Beratern und Produktanbietern
  • Über 165 Produkte mit über 180 Mrd. Nettovermögen
  • Analysemöglichkeit bis auf Ebene Einzelliegenschaft (über 9’500 Objekte)
  • Erstellen von übersichtlichen Produktvergleichen und Benchmarkreports als PDF
  • Upload eines eigenen indirekten oder direkten Portfolios und asstgewichtete Darstellung

Veränderungen des Nettovermögens

Ähnlich wie im Sheet “4. Preise, Performance & Agios”, kann neu auch im Sheet “3. Finanzdaten & Gebühren” die historische Entwicklung des Nettovermögens verfolgt werden. Die Tabelle findet sich im letzten Reiter “Veränderung Nettovermögen”. In dieser Darstellung werden alle Bewegungen des Nettovermögens auf Basis der verfügbaren Finanzdaten aufbereitet. Es werden folgende Bewegungen pro Produkt und Jahr angezeigt

  • Nettovermögen zu Beginn der Rechnungsperiode
  • Zeichnungen/Saldo der Bewegung
  • Gesamtergebnis
  • Nettovermögen zu Ende der Rechnungsperiode

Das Nettovermögen zu Ende einer Rechnungsperiode entspricht dem Nettovermögen zu Beginn der neuen Rechnungsperiode.

Für jede Bewegung wird das entsprechende Konto aufgeführt, so dass der Betrag aufgrund der Finanzdaten nachvollzogen werden kann.

Tabelle für ESG-Benchmarks

Da häufig die Frage nach einer Übersicht über die ESG-Benchmarkwerte auftauchte, kann neu im Sheet “ESG Kennzahlen” eine vollständige Übersicht aller gängiger Benchmarkwerte (z.B. SWIIT, KGAST, REIDA) für die ESG-Kennzahlen eingesehen werden. Der volle Datensatz wird in einer Tabelle dargestellt und kann bei Bedarf heruntergeladen werden.

Wie bis anhin ist es möglich, über das Dropdown-Menü einen Benchmark auszuwählen und sich diesen in den Grafiken zu den umweltrelevanten Kennzahlen im Vergleich mit den Produkten anzeigen zu lassen.

Verknüpfung der Liegenschaftsdaten mit dem GWR

Wir haben allen Liegenschaften in Alphaprop eine oder mehrere EGRID-Nummern (Eidgenössischer Grundstücksidentifikationsnummer) zugewiesen. So können die Liegenschaften mit Daten aus dem Gebäude- und Wohnungsregister (GWR) verknüpft werden, um beispielsweise die Bauperiode oder den Heizungstyp der Immobilie zu kennen. Die Daten dazu können im neuen Sheet “Liegenschaftsanalyse (GWR)” eingesehen werden.

Neue Filtermöglichkeiten zum Status der Produkte

Anlageprodukte verändern sich über die Zeit. Produkte werden neu gegründet, fusionieren oder werden liquidiert. Im Sheet “Selektion Anlageprodukte” können Sie nun nach dem Status filtern, um nur aktive Produkte angezeigt zu bekommen.

Der Filter “Status Anlageprodukte” ist in der Kategorie “Stammdaten” zuunterst zu finden. Mögliche Optionen: Aktiv, Fusioniert (Jahr), Liquidiert (Jahr).

Anpassung der Symbole der Produkte

Es gab teilweise Abweichungen der Symbole der Produkte gemäss SIX und deren Bezeichnung in Alphaprop. Dies kam insbesondere bei Produkten vor, die erst nach der Aufnahme in das Alphaprop Datenuniversum an die Börse gingen. Diese Unstimmigkeit wurde nun angepasst. Wo verfügbar werden bei allen Produkten die offiziellen SIX-Symbole für die Kennzeichnung der Anlageprodukte verwendet. Auch bei zukünftigen Börsengängen werden die Symbole jeweils an die offiziellen SIX-Kennzeichnungen angepasst.

Optische Auffrischung

Neben den inhaltlichen Anpassungen wurde das Datenportal einer optischen Auffrischung unterzogen. Das neue Erscheinungsbild ist moderner und konsistent mit dem Alphaprop Design.

Zugriff für alle bestehenden User

Alle User des Datenportals haben per sofort und ohne Zusatzkosten Zugang auf die Neuerungen.

Sind Sie noch nicht Kunde/Kundin und möchten das Datenportal unverbindlich testen? Kontaktieren Sie uns gerne für eine kostenlose Testversion: contact@alphaprop.ch

Share the Post:

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns!

Adresse

Industriestrasse 24
6300 Zug
Schweiz

Schreiben Sie uns

Ihre Kontaktanfrage

Anrede
Ich interessiere mich für
Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Insights zu direkten und indirekten Immobilienanlagen.